Charolais-Rinder auf dem Forstgut Schmalhorn: Traditionelle Zucht und natürliche Haltung
Auf den Weiden des Forstguts Schmalhorn sind nun wieder seit Beginn des Sommers unsere cremefarbenen Charolais-Rinder zu finden, die für ihre hervorragende Fleischqualität weltweit bekannt sind. Aktuell besteht die Herde aus 28 Mutterkühen, einem Deckbullen und den 27 Kälbern, die alle in diesem Jahr gesund zur Welt kamen.
Ursprünglich aus Frankreich stammend, kann die Zucht der Charolais-Rasse bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Auf dem Forstgut Schmalhorn wird diese traditionsreiche Zucht bereits seit über 30 Jahren gepflegt. Die Rinder sind bekannt für ihre sehr helle Farbe und ihren verhältnismäßig kleinen Kopf. Ihr ruhiges und gutmütiges Wesen sowie ihre Robustheit machen sie besonders geeignet für die ganzjährige Weidehaltung auf dem Gut.
"Die Charolais-Rinder sind nicht nur optisch schöne Tiere, sondern besitzen auch ausgezeichnete Eigenschaften als Mutterkühe", erklärt Jens Jungkans, Teamleiter Haus und Hof, "Sie kümmern sich hervorragend um ihre Kälber, was für uns ein wichtiger Aspekt in der nachhaltigen Landwirtschaft ist.“
So trägt das Forstgut Schmalhorn nun schon seit vielen Jahren zur Erhaltung der traditionsreichen Rasse der Charolais-Rinder bei.