Selbsthergestellter Holundersaft vom Forstgut Schmalhorn
Auf dem Forstgut Schmalhorn steht nachhaltige und schonende Verarbeitung an erster Stelle – so auch bei der Herstellung unseres beliebten Holundersafts. Direkt nach der Ernte werden die frisch gepflückten Holunderzweige mit den reifen Beeren sorgfältig in den Kühlraum gelegt, wo sie frisch auf die Verarbeitung warten.
Im ersten Schritt trennen wir die Blätter und kürzen die Stiele der Zweige. Ein wenig Zucker wird dann schonend über die Beeren gestreut, bevor sie für etwa 20 Minuten in den Dämpfer kommen. Durch die sanfte Erhitzung platzen die Beeren von selbst auf und geben ihren wertvollen Saft frei. Anders als bei der Pressung von Orangen oder Trauben wird beim Holunder bewusst auf das Pressen verzichtet, um das volle Aroma und die natürliche Qualität der Beeren zu bewahren.
Der entstehende Saft wird direkt aufgefangen, anschließend kurz aufgekocht und dann in sterile Flaschen gefüllt. Mit nur wenig Zucker für eine feine Balance bleibt der Geschmack authentisch, intensiv und nicht zu süß – perfekt, um das Aroma des Holunders vollständig zu genießen.
In dieser Saison 2024 konnten wir bereits rund 40 Flaschen unseres köstlichen Holundersafts abfüllen – ein wahrer Genuss!